Was ist der Unterschied zwischen Tequila und Mezcal und wie wirkt sich das Alter auf den Geschmack aus? Probiere es selber aus und lerne den Unterschied kennen.
Für dich ist Tequila Neuland und du willst Tequila erstmal näher kennenzulernen?
Dann ist unser ROOKIE-LEVEL Tequila Tasting genau das Richtige für dich.
TEQUILA CORRALEJO AÑEJO
38% VOL.
Geruch: Fassaromen, begleitet von Anis und Marshmallows.
Geschmack: Etwas Kokusnuss, Agave und feine Süße. Im Abgang pfeffrige Eichenaromen.
12 Monate Reifung in Fässern aus französischer Limousin-Eiche geben diesem Añejo seine glänzend goldene Farbe. Auch im Duft finden sich die Fassaromen, begleitet von Anis und Marshmallows. Am Gaumen etwas Kokosnuss, Agave und feine Süße.
„Die Geschichte der Hacienda Corralejo beginnt schon 1700 und ist untrennbar mit der Gründungsgeschichte Mexikos verbunden."
TEQUILA CORRALEJO 99.000 HORAS
38% VOL.
Geruch: Intensive Kräuter-, Minz- und Agavenaromen, gepaart mit Zitrus-, Apfel- und feinen Grapefruitnoten.
Geschmack: Vollmundig mit einer Mischung aus Holz- und fruchtigen Noten.
Corralejo Tequila 99.000 Horas Anejo Edición Conmemorativa wird aus 100% blauen Agaven produziert. An die traditionelle Destillation nach der Corralejo Charente Methode, in kupfernen Kolonnen- und Pot Still Destillierapparaten, schließt sich eine 18-monatige Reifezeit in kleinen amerikanischen Eichenholz-Fässern an. Diese Fässer haben ein Fassungsvermögen von max. 200 Ltr. und runden diesen Premium-Tequila zur Perfektion ab.
Der Name “99,000 Horas” gibt die Anzahl der Stunden an, die eine blaue Agave über Wachstum, Destillation, Reifung bis hin zur Verwandlung zum fertigen Produkt benötigt.
MEZCAL SAN COSME
40% VOL.
Geruch: Rauchig mit Spuren von Karamell, Holz und Erde.
Geschmack: Angenehm rauchig und warm mit einer Mixtur aus geräucherter Agave und Leder.
Mezcal gilt als großer Bruder vom Tequila immer noch als Geheimtipp unter Kennern – gewinnt aber beinahe täglich an Beliebtheit.
“Der Produktionsprozess wird als „artesanal“ (zu deutsch „handwerklich“) deklariert und wird auch so auf dem Etikett gekennzeichnet.”